GESUND BLEIBEN


ALLERGIEN
In der Schweiz sind gegen 3 Millionen Menschen von Allergien oder Intoleranzen betroffen, besonders häufig Kinder und Jugendliche. Rund 20 Prozent der Bevölkerung hat eine Pollenallergie. Das ist die häufigste allergische Erkrankung in unseren Breitengraden.
Typische Symptome sind Fliessschnupfen, verstopfte kribbelnde Nase, Niesattacken und oft juckende, tränende Augen.
Trotz moderner Medizin nimmt die Anzahl der Allergiker*innen Jahr für Jahr zu. Vor allem in den Industrienationen wird der menschliche Organismus gegen immer mehr Substanzen überempfindlich. Die genauen Ursachen sind nach wie vor unbekannt.
Der Heuschnupfen ist eine Reaktion auf eine oder mehrere Pollenarten. Dabei reagiert das Immunsystem auf die an sich harmlosen Eiweisse der Pollen. Durch das Einatmen oder den direkten Kontakt mit den Pollen wird bei den Allergiker*innen Histamin ausgeschüttet, das zu einer Entzündung der Bindehaut der Augen und der Nasenschleimhaut führt.
Die Japanische Akupunktur ist ein ganzheitliches System, das sich in der Therapie der Pollenallergie als besonders effizient erwiesen hat.
Durch Puls- und Bauchdiagnose wird der Zustand der 12 Meridiane, d.h. der Energiekreisläufe, welche die Organe steuern, ermittelt. Nun können die schwachen Meridiane gestärkt und ausgeglichen werden. Das Überschiessen des Immunsystems wird damit verhindert.
Die Anwendung erfolgt idealerweise bereits im Winter, vor Beginn der Blütezeit! Während der Akutphase liegt der Schwerpunkt der Behandlung auf der Linderung der Symptome.
Es hat sich gezeigt, dass viele Patienten und Patientinnen überaus gut auf eine Kombination Akupunktur mit Vitalpilzen reagiert haben.
Nahrungsmittelallergien, Staub-, Milben-, Duftstoff- oder Tierhaarallergien können ebenfalls mit Akupunktur und Vitalpilzen behandelt werden.
Japanische Akupunktur
Shonishin
Moxibustion (Moxa)
Ohrakupunktur
Schädelakupunktur
Mykotherapie
Matrix Massage
Aku-Taping
Aku-Taping
Fördert die Durchblutung, hemmt Entzündungen und reguliert den Muskeltonus.