WEG VEREINFACHEN


Begleitung Chemotherapie / Strahlentherapie
Krebspatient*innen leiden oft unter einer grossen Müdigkeit und sind total erschöpft. Dies passiert während der Chemotherapie oder einer Bestrahlung. Manchmal ist der Erschöpfungszustand auch nach der abgeschlossenen Behandlung noch lange Zeit spürbar.
Individuell muss ein Rhythmus der Akupunkturbehandlung gefunden werden, der gut mit dem Behandlungsrhythmus der Chemotherapie übereinstimmt. Gute Erfahrungen wurden regelmässig gemacht, wenn die Akupunktur bereits von Anfang an in die westliche Behandlung integriert wurde.
Auch andere Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Appetitstörungen können mittels Akupunktur immer wieder in Grenzen gehalten werden.
Während einer Chemotherapie möchten die Patientinnen und Patienten möglichst sanft und schmerzfrei behandelt werden. Dies ist ein weiterer grosser Vorteil, der die Japanische Akupunktur bietet.
Erfahrungsgemäss tolerieren die Patient*innen unter laufender Akupunktur die klinischen Massnahmen wesentlich besser. Die vorgesehene Therapie kann hochdosiert und in den vorgesehenen regelmässigen Abständen durchgeführt werden.

Japanische Akupunktur
Shonishin
Moxibustion (Moxa)
Ohrakupunktur
Schädelakupunktur
Mykotherapie
Matrix Massage
Aku-Taping
Aku-Taping
Fördert die Durchblutung, hemmt Entzündungen und reguliert den Muskeltonus.