LEISTUNG STEIGERN


Wettkampf- und Trainingsvorbereitung
Die Japanische Akupunktur eignet sich vorzüglich für verschiedene Anwendungen in diversen Sportarten.
In Zusammenarbeit mit Ernährungsfachleuten und Physiotherapeut*innen kann die Japanische Akupunktur mit der Basis- oder Grundbehandlung im Training und vor sowie nach Wettkämpfen sehr gut wirken. Der Körper wird optimal eingestellt und ist widerstandsfähiger.
Sollte es Überdehnungen, Übermüdungen oder gar Verletzungen geben, eignet sich diese effektive, sanfte Art der Akupunktur ebenfalls, um eine Heilung herbeizuführen.
Es hat sich gezeigt, dass die Erholungsphase nach Wettkämpfen erheblich kürzer wird mit regelmässig angewendeter Akupunktur.
Aussergewöhnlich gute Resultate habe ich ausserdem mit Aku-Taping erzielt. Dies ist eine neue therapeutische Methode, bei der dehnbare Tape-Verbände gemäss den Grundlagen und Regeln der Akupunktur angewendet werden.
Auch das Matrix Rhythmus Massage Gerät hilft die Muskulatur gezielt zu entspannen, lindert den Schmerz und beugt Muskel- sowie Sehnenverletzungen vor.
Entweder vorbeugend oder dann bei akuten Schmerzsituationen ist das Liebscher&Bracht Schmerztherapie-Konzept zu empfehlen. Es sind dies inbesondere Engpass-Dehnungs-Übungen und die Faszienrollen.
Bis jetzt habe ich Erfahrung sammeln können in der Vorbereitung bei Mannschaftssportarten wie: Rudern, Schwimmen, Eishockey oder Einzelbetreuung in Tennis oder Gigathlon.
Japanische Akupunktur
Shonishin
Moxibustion (Moxa)
Ohrakupunktur
Schädelakupunktur
Mykotherapie
Matrix Massage
Aku-Taping
Aku-Taping
Fördert die Durchblutung, hemmt Entzündungen und reguliert den Muskeltonus.